Über VIA MUNDI
Interessensgemeinschaft für transzendenzoffene Wissenschaft und christlich interreligiose Spiritualität
VIA MUNDI e. V. ist eine gemeinnützige Interessensgemeinschaft für transzendenzoffene Wissenschaft und christlich-interreligiöse Spiritualität. Sie sucht im ökumenischen Geist eine Weitung und Vertiefung des Welt- und Menschenbildes. In der Tradition einer christlich abendländisch geprägten Geisteshaltung stehend möchte VIA MUNDI in Toleranz und in der Begegnung mit anderen Religionen eine vertiefte spirituelle und ethische Lebensgestaltung fördern und zur Mitverantwortung für die Menschheit und die Schöpfung motivieren.
VIA MUNDI fördert die Forschung und das interdisziplinäre Gespräch im Sinne transzendenzoffener Wissenschaft und versteht sich auch als Ausspracheforum vorwissenschaftlicher Erfahrungen, um dies einer Klärung näher zu führen und um alle Erkenntnis in einen übergeordneten Sinnzusammenhang zu bringen.
Dies geschieht durch Veranstaltung von Tagungen, in der Regel im Frühjahr - häufig über das verlängerte Christi Himmelfahrt-Wochenende - durch Veröffentlichungen und geeignete Initiativen. Das Spektrum der Themen reicht von Mystik, Sinnfragen des menschlichen Daseins über den Austausch außergewöhnlicher und paranormaler Erfahrungen bis hin zu gesellschaftspolitischen Fragestellungen wie Globalisierung, Modelle für eine zukunftsfähige Wirtschaftsordnung und Bewahrung der Schöpfung.
VIA MUNDI fördert die Forschung und das interdisziplinäre Gespräch im Sinne transzendenzoffener Wissenschaft und versteht sich auch als Ausspracheforum vorwissenschaftlicher Erfahrungen, um dies einer Klärung näher zu führen und um alle Erkenntnis in einen übergeordneten Sinnzusammenhang zu bringen.
Dies geschieht durch Veranstaltung von Tagungen, in der Regel im Frühjahr - häufig über das verlängerte Christi Himmelfahrt-Wochenende - durch Veröffentlichungen und geeignete Initiativen. Das Spektrum der Themen reicht von Mystik, Sinnfragen des menschlichen Daseins über den Austausch außergewöhnlicher und paranormaler Erfahrungen bis hin zu gesellschaftspolitischen Fragestellungen wie Globalisierung, Modelle für eine zukunftsfähige Wirtschaftsordnung und Bewahrung der Schöpfung.
Das Vorstandsteam
Vordenker und Macher
Dr. Stephan Schumm
1. Vorsitzender
Der frühe Tod meines Vater, ich war damals zehn Jahre alt, hatte mich sensibilisiert für Themen, die über das rein Sichtbare hinausreichen. Trotz dieses schmerzhaften Verlustes begleitete mich stets das Wissen um eine Wirklichkeit, die größer ist als wir und die uns liebevoll begleitet.
Als ich 1984 als Medizin-Student erstmalig eine VIA MUNDI Tagung besuchte, zog mich diese Gemeinschaft sofort in ihren Bann. Mich faszinierte die Offenheit der Diskussionen, das Bemühen die Meinung des jeweils anderen zu verstehen, der herzliche Umgang miteinander, aber vor allem auch die Möglichkeit mich mit Erfahrungen und Phänomenen zu beschäftigen, die vom üblichen Wissenschaftsbetrieb totgeschwiegen werden. So wurde der Besuch der VIA MUNDI Tagungen zu einem Fixpunkt meiner Jahresplanung und auch das Thema meiner Dissertation, „Geistheilung“ und ihre Resonanz in Printmedien, kam nicht von ungefähr. Seit 1993 arbeite ich im Vorstand mit, seit 2008 in der Funktion des 1. Vorsitzenden.
Mit meiner Familie lebe ich in Freising und führe gemeinsam mit meiner Frau eine allgemeinärztliche Gemeinschaftspraxis mit den Schwerpunkten Homöopathie, Psychotherapie und Regulationsmedizin.
Mit meiner Familie lebe ich in Freising und führe gemeinsam mit meiner Frau eine allgemeinärztliche Gemeinschaftspraxis mit den Schwerpunkten Homöopathie, Psychotherapie und Regulationsmedizin.
Dr. Christian Hackbarth-Johnson
2. Vorsitzender
Zu VIA MUNDI bin ich 1995 gekommen, als ich Vikar in Bad Endorf war und Günter und Gerti Emde kennengelernt hatte. Bald war ich „engagiert“ als Meditationsanleiter in einer Morgengruppe, als Liturg bei den Schlussgottesdiensten, dann auch als Vortragender. Schließlich wurde ich gefragt, ob ich im Vorstand mitarbeiten wolle, was ich seit 2003 tue.
Nachdem Günter Emde und Anneli Gleditsch aus Altersgründen aus dem operativen Vorstandsgeschäft ausgestiegen waren, wurde ich 2008 zum 2. Vorsitzenden gewählt. Ich stehe sozusagen für die christlich-interreligiöse Seite in unserem Vereinsuntertitel. Schon von Anfang meines Theologiestudiums an habe ich mich mit dem Dialog zwischen Christentum und den indischen Religionen beschäftigt. Seit 1985 übe ich Zen und Yoga - wichtigster Lehrer war Michael von Brück - und seit 1993 unterrichte ich beides.
Nach dem Vikariat (1994-1996) und Erziehungsurlaub habe ich promoviert (1998-2002) zum Thema „Interreligiöse Existenz. Spirituelle Erfahrung und Identität bei Henri Le Saux (O.S.B.)/Swami Abhishiktananda“. Ab 2004 arbeitete ich freiberuflich als Yoga- und Zenlehrer, Theologe und Religionswissenschaftler in eigener Praxis in Dachau, sowie in Meditationshäusern im In- und Ausland. Gelegentlich biete ich auch Seminare zum hinduistisch-christlichen Dialog in Indien an. Von 2016-19 arbeite ich in einem Forschungsprojekt an der Universität Salzburg zur interreligiösen Biographie der Religionswissenschaftlerin Bettina Bäumer.
Wer mehr wissen möchte, kann auf meine Homepage schauen:
www.hackbarth-johnson.de
Nachdem Günter Emde und Anneli Gleditsch aus Altersgründen aus dem operativen Vorstandsgeschäft ausgestiegen waren, wurde ich 2008 zum 2. Vorsitzenden gewählt. Ich stehe sozusagen für die christlich-interreligiöse Seite in unserem Vereinsuntertitel. Schon von Anfang meines Theologiestudiums an habe ich mich mit dem Dialog zwischen Christentum und den indischen Religionen beschäftigt. Seit 1985 übe ich Zen und Yoga - wichtigster Lehrer war Michael von Brück - und seit 1993 unterrichte ich beides.
Nach dem Vikariat (1994-1996) und Erziehungsurlaub habe ich promoviert (1998-2002) zum Thema „Interreligiöse Existenz. Spirituelle Erfahrung und Identität bei Henri Le Saux (O.S.B.)/Swami Abhishiktananda“. Ab 2004 arbeitete ich freiberuflich als Yoga- und Zenlehrer, Theologe und Religionswissenschaftler in eigener Praxis in Dachau, sowie in Meditationshäusern im In- und Ausland. Gelegentlich biete ich auch Seminare zum hinduistisch-christlichen Dialog in Indien an. Von 2016-19 arbeite ich in einem Forschungsprojekt an der Universität Salzburg zur interreligiösen Biographie der Religionswissenschaftlerin Bettina Bäumer.
Wer mehr wissen möchte, kann auf meine Homepage schauen:
www.hackbarth-johnson.de
Dr. Thomas Schmeußer
Geschäftsführer
Spirituelle Themen begleiten mich seit meiner Kindheit. Meine Eltern haben sich sehr dafür interessiert. Durch ihre Freundschaft mit Familie Emde habe ich die Entstehung und Entwicklung von VIA MUNDI miterlebt. Fragen nach dem Lebenssinn, den wirklich wichtigen Dingen, und die Wege dorthin waren mir immer Herzensanliegen.
In christlicher Tradition aufgewachsen und verwurzelt, habe ich mich auch intensiv mit Buddhismus, Sufismus, Naturreligionen, Schamanismus und transpersonaler Literatur beschäftigt. Seit 1995 bin ich bei allen VIA MUNDI Tagungen dabei, ab 2002 als Geschäftsführer.
In meinem Beruf als Arzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Umweltmedizin in eigener Praxis in Nürnberg versuche ich, meine Patienten ganzheitlich und spirituell ausgerichtet zu versorgen.
In christlicher Tradition aufgewachsen und verwurzelt, habe ich mich auch intensiv mit Buddhismus, Sufismus, Naturreligionen, Schamanismus und transpersonaler Literatur beschäftigt. Seit 1995 bin ich bei allen VIA MUNDI Tagungen dabei, ab 2002 als Geschäftsführer.
In meinem Beruf als Arzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren und Umweltmedizin in eigener Praxis in Nürnberg versuche ich, meine Patienten ganzheitlich und spirituell ausgerichtet zu versorgen.
Bärbel Vogel
Vorstandsmitglied
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Zusammen mit unserer Sekretärin Irmi Holzer vertrete ich seit 2007 die weibliche Seite im Vorstand. Als Nachfolgerin von Anneli Gleditsch versuche ich in diese großen Fußstapfen hineinzuwachsen.
Neben spirituellen Erfahrungen und Übersinnlichem schlägt mein Herz auch für den Untergrund. Seit 1996 arbeite ich im Vorstand des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V.. Dort setze ich mich für den internationalen Höhlen- und Naturschutz ein. Bei VIA MUNDI unterstütze ich die „alten Hasen“ bei der Tagungsplanung und der Homepage.
Nachdem meine Tochter flügge geworden ist, bin ich in meine alte Heimat Nesselwang ins Allgäu zurückgekehrt.
Neben spirituellen Erfahrungen und Übersinnlichem schlägt mein Herz auch für den Untergrund. Seit 1996 arbeite ich im Vorstand des Verbandes der deutschen Höhlen- und Karstforscher e.V.. Dort setze ich mich für den internationalen Höhlen- und Naturschutz ein. Bei VIA MUNDI unterstütze ich die „alten Hasen“ bei der Tagungsplanung und der Homepage.
Nachdem meine Tochter flügge geworden ist, bin ich in meine alte Heimat Nesselwang ins Allgäu zurückgekehrt.
Dr. Christoph Schumm
Vorstandsmitglied
Bereich Technik
Schon als Student habe ich durch den Kontakt mit den Familien Schmeußer und Emde zu VIA MUNDI gefunden und an den ersten Tagungen in den 80er–Jahren teilgenommen. Diese Gemeinschaft von Menschen christlicher Prägung hat in mir ein tiefes Interesse geweckt. Bei den Tagungen wurde von übersinnlichen Erfahrungen und paranormalen Phänomenen aus persönlichem Erleben berichtet. Den Teilnehmern ging es mehr um den persönlichen Erfahrungsaustausch und die liebevolle Gemeinschaft als um graue Theorie.
Durch berufliche und persönliche Veränderungen bin ich dann mehre Jahre nicht zu den Tagungen gekommen. Nach einer gesundheitlichen Krise habe ich mich vertieft mit spirituellen Fragestellungen auseinandergesetzt und wieder regelmäßig an den Tagungen teilgenommen. Seit 2002 arbeite ich im Vorstand mit und fühle mich mit allen Vorstandsmitgliedern freundschaftlich verbunden.
Ich lebe mit meiner Familie (3 Kinder) in Scheßlitz bei Bamberg. Dort führe ich gemeinsam mit einem Kollegen eine Hausarztpraxis mit den Schwerpunkten Homöopathie und Regulationsmedizin.
Durch berufliche und persönliche Veränderungen bin ich dann mehre Jahre nicht zu den Tagungen gekommen. Nach einer gesundheitlichen Krise habe ich mich vertieft mit spirituellen Fragestellungen auseinandergesetzt und wieder regelmäßig an den Tagungen teilgenommen. Seit 2002 arbeite ich im Vorstand mit und fühle mich mit allen Vorstandsmitgliedern freundschaftlich verbunden.
Ich lebe mit meiner Familie (3 Kinder) in Scheßlitz bei Bamberg. Dort führe ich gemeinsam mit einem Kollegen eine Hausarztpraxis mit den Schwerpunkten Homöopathie und Regulationsmedizin.
Irmi Holzer
Vorstandsmitglied
Bereich Finanzen
Als in Freising, meinem Wohnort, eine Tagung von VIA MUNDI stattfand, wurde ich von Dr. Stephan Schumm zu dieser eingeladen.
Schon damals beeindruckte mich der herzliche Umgang der Tagungsteilnehmer miteinander, der Erfahrungsaustausch und die offenen Gespräche über spirituelle Themen, mit denen ich mich schon viele Jahre beschäftigt hatte und heute gilt mein großes Interesse den geistigen und bioenergetischen Heilweisen, die ich auch praktiziere.
Da ich an den darauffolgenden Tagungen teilnahm, wurden mir 2004 die Sekretariatsaufgaben und die Organisation der kommenden Tagungen angetragen. Deshalb wurde ich auch stets zu den jeweiligen Vorstandssitzungen eingeladen und war dort voll eingebunden. In einer lockeren und freundschaftlichen Atmosphäre nahmen die Vorstandsmitglieder meine Anregungen gerne auf. In bester Erinnerung bleibt mir dabei auch der Kontakt zu Günter Emde.
2014 wurde ich dann von der Mitgliederversammlung in den Vorstand gewählt und übernehme nun dort gerne meine Aufgaben.
Ich bin verheiratet, Mutter von 3 erwachsenen Töchtern und wohne mit meinem Mann – natürlich in einem „Holz“-Haus - in Freising.
Schon damals beeindruckte mich der herzliche Umgang der Tagungsteilnehmer miteinander, der Erfahrungsaustausch und die offenen Gespräche über spirituelle Themen, mit denen ich mich schon viele Jahre beschäftigt hatte und heute gilt mein großes Interesse den geistigen und bioenergetischen Heilweisen, die ich auch praktiziere.
Da ich an den darauffolgenden Tagungen teilnahm, wurden mir 2004 die Sekretariatsaufgaben und die Organisation der kommenden Tagungen angetragen. Deshalb wurde ich auch stets zu den jeweiligen Vorstandssitzungen eingeladen und war dort voll eingebunden. In einer lockeren und freundschaftlichen Atmosphäre nahmen die Vorstandsmitglieder meine Anregungen gerne auf. In bester Erinnerung bleibt mir dabei auch der Kontakt zu Günter Emde.
2014 wurde ich dann von der Mitgliederversammlung in den Vorstand gewählt und übernehme nun dort gerne meine Aufgaben.
Ich bin verheiratet, Mutter von 3 erwachsenen Töchtern und wohne mit meinem Mann – natürlich in einem „Holz“-Haus - in Freising.
Dr. Günter Emde
Gründer und Ehrenvorsitzender
Geboren in Arolsen, Studium der Mathematik, Physik und Philosophie. Berufstätigkeit in Wissenschaft (Mathemat. Institut der Universität Marburg), Unterricht (Freie Waldorfschule Marburg) und Technik (wissenschaftl. Mitarbeiter, zeitweise leitender Angestellter in der Industrie). - Arbeitsgebiete: Mathematische Logik, Kybernetik, Informationssysteme, rechnergestütztes Konstruieren.
Seit der "Mitte des Lebens" zunehmendes Interesse für die Frage nach dem Sinn des Daseins. Ab 1978 Vizepräsident von IMAGO MUNDI, Vorträge und Veröffentlichungen über weltanschauliche Grundsatzfragen. Ab 1982 Geschäftsführer von VIA MUNDI, Konzeption und Durchführung jährlicher Tagungen, Herausgabe der Schriftenreihe und der Kassettenreihe VIA MUNDI. Ab 1996 1. Vorsitzender, seit 2008 Ehrenpräsident.
„In Anerkennung seiner Förderung transzendenzoffener Haltung in den Wissenschaften" wurde er 1991 gemeinsam mit seiner Frau Gertrud mit dem Schweizer "A.-Hedri-Preis für Epipsychologie" ausgezeichnet.
1992 Gründung und bis 2000 Leitung der Ethikschutz-Initiative (ESI) zur Unterstützung von Arbeitnehmern, die aus Gewissensgründen einen Missstand an die Öffentlichkeit gebracht oder die Mitarbeit an einem unverantwortlichen Projekt verweigert haben und dadurch in Konflikt mit ihrer Institution geraten sind.
Ab 1996 Studien über die Rolle des Geldes in Wirtschaft und Gesellschaft. Auf allen genannten Gebieten zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge.
Seit der "Mitte des Lebens" zunehmendes Interesse für die Frage nach dem Sinn des Daseins. Ab 1978 Vizepräsident von IMAGO MUNDI, Vorträge und Veröffentlichungen über weltanschauliche Grundsatzfragen. Ab 1982 Geschäftsführer von VIA MUNDI, Konzeption und Durchführung jährlicher Tagungen, Herausgabe der Schriftenreihe und der Kassettenreihe VIA MUNDI. Ab 1996 1. Vorsitzender, seit 2008 Ehrenpräsident.
„In Anerkennung seiner Förderung transzendenzoffener Haltung in den Wissenschaften" wurde er 1991 gemeinsam mit seiner Frau Gertrud mit dem Schweizer "A.-Hedri-Preis für Epipsychologie" ausgezeichnet.
1992 Gründung und bis 2000 Leitung der Ethikschutz-Initiative (ESI) zur Unterstützung von Arbeitnehmern, die aus Gewissensgründen einen Missstand an die Öffentlichkeit gebracht oder die Mitarbeit an einem unverantwortlichen Projekt verweigert haben und dadurch in Konflikt mit ihrer Institution geraten sind.
Ab 1996 Studien über die Rolle des Geldes in Wirtschaft und Gesellschaft. Auf allen genannten Gebieten zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge.
Dr. Günter Emde gründete und leitete als Vorsitzender bis 2008 VIA MUNDI. Nach der VIA-MUNDI-Tagung 2016, an der er teilgenommen hatte, verstarb er nach einem erfüllten Leben am 20. Mai 2016. Ein Videonachruf kann hier angesehen werden: youtu.be/sMEh0qlFvAY